Deine Chance, uns zu verstärken
1. Prozessvalidierungen und Prozessoptimierungen im Qualitätswesen
Du analysierst bestehende Produktions- und Kontrollprozesse hinsichtlich Wirksamkeit. Dabei identifizierst du Verbesserungspotenziale, führst Validierungen durch und entwickelst Maßnahmen zur kontinuierlichen Optimierung.
2. Allergenmanagement (Aufrechterhalten, Validieren, Optimieren)
Du bist verantwortlich für die Pflege und Weiterentwicklung des Allergenmanagementsystems. Dazu gehört u.a. die regelmäßige Überprüfung von Rezepturen, Lieferanteninformationen und Produktionsabläufen, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
3. HACCP-Konzept (Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung)
Du überwachst die Einhaltung des bestehenden HACCP-Konzepts und passt es bei Bedarf an neue gesetzliche Vorgaben oder betriebliche Veränderungen an. Du koordinierst Gefahrenanalysen, definierst kritische Kontrollpunkte und dokumentierst alle relevanten Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit.
4. Fremdkörpermanagement (Aufrechterhalten, Validieren, Optimieren)
Du entwickelst Strategien zur Vermeidung und Detektion von Fremdkörpern in Produkten. Dazu gehören die Auswahl geeigneter Detektionssysteme, die Durchführung von Validierungen sowie die Schulung der Mitarbeitenden.
5. Reklamationswesen
Du bearbeitest Kundenreklamationen und analysierst deren Ursachen. Dabei führst du interne Untersuchungen, dokumentierst Ergebnisse und entwickelst Maßnahmen zur Fehlervermeidung.
Du analysierst bestehende Produktions- und Kontrollprozesse hinsichtlich Wirksamkeit. Dabei identifizierst du Verbesserungspotenziale, führst Validierungen durch und entwickelst Maßnahmen zur kontinuierlichen Optimierung.
2. Allergenmanagement (Aufrechterhalten, Validieren, Optimieren)
Du bist verantwortlich für die Pflege und Weiterentwicklung des Allergenmanagementsystems. Dazu gehört u.a. die regelmäßige Überprüfung von Rezepturen, Lieferanteninformationen und Produktionsabläufen, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
3. HACCP-Konzept (Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung)
Du überwachst die Einhaltung des bestehenden HACCP-Konzepts und passt es bei Bedarf an neue gesetzliche Vorgaben oder betriebliche Veränderungen an. Du koordinierst Gefahrenanalysen, definierst kritische Kontrollpunkte und dokumentierst alle relevanten Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit.
4. Fremdkörpermanagement (Aufrechterhalten, Validieren, Optimieren)
Du entwickelst Strategien zur Vermeidung und Detektion von Fremdkörpern in Produkten. Dazu gehören die Auswahl geeigneter Detektionssysteme, die Durchführung von Validierungen sowie die Schulung der Mitarbeitenden.
5. Reklamationswesen
Du bearbeitest Kundenreklamationen und analysierst deren Ursachen. Dabei führst du interne Untersuchungen, dokumentierst Ergebnisse und entwickelst Maßnahmen zur Fehlervermeidung.